Datenschutz
Unser Umgang mit dem Thema Datenschutz
Das Datenschutzrecht ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Persönlichkeitsrechts. Gerade in unserer sich ständig weiterentwickelnden und vernetzten Welt darf die Bedeutung des Datenschutzes nicht unterschätzt werden. Daher nehmen wir den Schutz Ihrer Daten sehr ernst und stellen auf unserer Website ein hohes Schutzniveau sicher.
Sie können die Website grundsätzlich ohne die Angabe personenbezogener Daten nutzen. Wenn Sie jedoch einen unserer Services (zum Beispiel Produktanfragen) in Anspruch nehmen, kann es erforderlich werden, dass Ihre Daten erhoben und verarbeitet werden. Sofern hierfür keine gesetzliche Grundlage besteht, holen wir stets Ihre ausdrückliche Einwilligung ein.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten - wie beispielsweise Name, Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer - erfolgt im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sowie den jeweils geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie und die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren.
Wir haben zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um einen umfassenden Schutz der über unsere Website verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Obwohl wir alles daransetzen, einen hohen Sicherheitsstandard zu bieten, kann ein absoluter Schutz bei der Datenübertragung nicht vollständig garantiert werden. Sie haben daher jederzeit die Möglichkeit, uns Ihre personenbezogenen Daten auch auf anderen Wegen - beispielsweise telefonisch - mitzuteilen.
1. Begriffsbestimmungen nach DS-GVO
Diese Datenschutzerklärung verwendet die vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber festgelegten Begrifflichkeiten der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO). Die nachfolgenden Erklärungen dienen der besseren Verständlichkeit:
a) Personenbezogene Daten
Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (nachfolgend „betroffene Person“) beziehen. Dies umfasst u.a. Name, Kennnummer, Standortdaten, Online-Kennung oder besondere Merkmale, die Ausdruck der Identität der Person sind.
b) Betroffene Person
Jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von uns verarbeitet werden.
c) Verarbeitung
Jeder Vorgang oder jede Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, Speichern, Ändern, Auslesen, Übermitteln oder Löschen.
d) Einschränkung der Verarbeitung
Die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, deren künftige Verarbeitung einzuschränken.
e) Verantwortlicher
Die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet.
f) Empfänger
Jede natürliche oder juristische Person, Behörde oder Einrichtung, der personenbezogene Daten offengelegt werden.
g) Dritter
Jede natürliche oder juristische Person, die nicht als betroffene Person, Verantwortlicher oder Auftragsverarbeiter an der Verarbeitung beteiligt ist.
h) Einwilligung
Jede freiwillig, in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung, mit der die betroffene Person in die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten einwilligt.
2. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlich im Sinne der DS-GVO und anderer datenschutzrechtlicher Vorschriften ist:
Synatix Vergleichsportale GmbH
Deisterstraße 20
31785 Hameln
Geschäftsführer: Fabian Simon
Registergericht: Amtsgericht Hannover
Registernummer: HRB 219979
USt-ID: DE330785230
3. Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen
Beim Aufrufen unserer Website werden automatisch allgemeine Daten und Informationen (z. B. Browsertyp, Betriebssystem, Zugriffszeitpunkt, IP-Adresse) in sogenannten Server-Logfiles gespeichert. Diese Daten dienen der Gewährleistung eines reibungslosen Betriebs unserer Website, der Optimierung der Inhalte sowie der Sicherheit unserer IT-Systeme. Eine Zuordnung dieser Daten zu einer konkreten betroffenen Person erfolgt nicht.
Matomo
Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo, um eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Dazu werden die erzeugten Informationen, die wir auf der Grundlage von Cookies, IP-Adressen und sog. Browser-Fingerprints über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen.
Die Speicherung von Matomo-Cookies bzw. die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
4. Kontaktmöglichkeit über die Internetseite
Unsere Website enthält Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen ermöglichen. Werden per E-Mail übermittelte personenbezogene Daten gespeichert, dienen diese ausschließlich der Bearbeitung Ihrer Anfrage. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
5. Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzlich vorgeschrieben wird. Nach Wegfall des Speicherungszwecks oder Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist werden die Daten routinemäßig gelöscht oder gesperrt.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
a) Recht auf Bestätigung
Sie haben das Recht, zu erfahren, ob und welche personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet werden. Wenden Sie sich hierzu an unseren Datenschutzbeauftragten.
b) Recht auf Auskunft
Sie können jederzeit unentgeltlich Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten sowie deren Verarbeitungszwecke und -kategorien verlangen. Zudem haben Sie das Recht zu erfahren, ob Daten an Drittländer oder internationale Organisationen übermittelt wurden.
c) Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
d) Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten gelöscht werden. Dies betrifft insbesondere Fälle, in denen die Daten für die ursprünglichen Erfassungszwecke nicht mehr notwendig sind oder Ihre Einwilligung widerrufen wurde.
e) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, beispielsweise wenn die Richtigkeit der Daten bestritten wird oder Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
f) Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
g) Recht auf Widerspruch
Sie können aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einlegen, insbesondere bei Direktwerbung.
h) Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Sie haben das Recht, Ihre einmal erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen.
Wenden Sie sich hierzu an:
Synatix Vergleichportale GmbH
Deisterstraße 20
31785 Hameln
Geschäftsführer: Fabian Simon
Registergericht: Amtsgericht Hannover
Registernummer: HRB 219979
USt-ID: DE330785230
7. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Für die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützen wir uns auf folgende Rechtsgrundlagen:
-
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO): Wird für spezifische Verarbeitungsvorgänge vorab Ihre Einwilligung eingeholt.
-
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO): Verarbeitung ist notwendig zur Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrages.
-
Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO): Verarbeitung erfolgt zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen (z. B. steuerliche Pflichten).
-
Lebenswichtige Interessen: Verarbeitung kann erfolgen, wenn lebenswichtige Interessen geschützt werden müssen.
-
Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO): Verarbeitung ist zulässig, sofern unser berechtigtes Interesse die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person nicht überwiegt.
8. Unser berechtigtes Interesse
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO basiert, besteht unser berechtigtes Interesse in der Durchführung unserer Geschäftstätigkeit - stets im Hinblick auf das Wohlergehen unserer Mitarbeiter, Anteilseigner und Kunden.
9. Dauer der Speicherung
Die Dauer der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten richtet sich nach den jeweils geltenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr für Vertragszwecke erforderlich sind.
10. Gesetzliche oder vertragliche Vorschriften zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten
Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist in einigen Fällen gesetzlich vorgeschrieben (z. B. steuerliche Vorschriften) oder vertraglich erforderlich (z. B. zur Vertragserfüllung). Eine Nichtbereitstellung kann zur Folge haben, dass ein Vertrag nicht zustande kommt. Gerne klären wir im Einzelfall, ob und in welchem Umfang eine Datenbereitstellung notwendig ist.
11. Ansprechpartner
Für Fragen rund um das Thema Datenschutz stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Ihr Ansprechpartner für Datenschutz ist:
Synatix Vergleichportale GmbH
Deisterstraße 20
31785 Hameln
Geschäftsführer: Fabian Simon
Registergericht: Amtsgericht Hannover
Registernummer: HRB 219979
USt-ID: DE330785230